Kategorien
Geschichte News

1 Jahr ELTV

Vor genau einem Jahr startete ich mit ELTV. Die Bilanz an Views hat mich total begeistert!
15‘640 Aufrufe und 154 Abonnenten können sich sehen lassen. Für mich überwältigend. Trotz den momantan etwas schwierigeren Zeiten versuche ich mein Bestes zu geben und für euch weitere interessante Beiträge aus dem Schanfiggertal zu produzieren. Der heutige Beitrag stammt nicht von mir und ist einmal was ganz anderes.
Sina Müntener, meine Nachbarin, und meine Tochter Jill haben diesen Beitrag produziert, um etwas Hintergrund von mir und meinem Kanal zu zeigen.

Kategorien
Geschichte Kultur Natur Tourismus

Das Hochtal Fondei im November

Es ist ganz speziell. Bei schönem Wetter dominieren die Farben braun und blau, das gibt eine sehr schöne Stimmung.

Kategorien
Geschichte Kultur Natur News Tourismus

Tschiertschen, das schönste Bergdorf der Schweiz

Tschiertschen/Praden ist eine Gemeinde, die sich nicht Chur oder Arosa angeschlossen hat. Eigenständig im Schanfiggertal und Bodenständig mit besonderem Scharm!

Kategorien
Geschichte Natur

Ein Gedicht zu Ostern

Ein Gedicht, das die jetzige Situation genau trifft und es passt auch in die Karwoche.
Walter Engel aus Langwies ist Schreinermeister und war über 40 Jahre Skilehrer. Er ist aber auch Dichter und Schriftsteller. Seine Werke werden auf ELTV nun veröffentlicht.

Kategorien
Geschichte Kultur Tourismus

Kurort Arosa (Leinegga)

Dr. Otto Herwig war der Entdecker des Kurortes Arosa.
Das heilende Klima für Lungenkranke des auf über 1800 Meter über Meer liegende Hochtals war der Start für einen aufstrebenden Kurort. Heute ist Arosa jedoch viel mehr als das.

Kategorien
Geschichte Kultur News Tourismus

„Sonnenrüti“ Langwies (Arosa)

Im Schanfigg ist die Hofmetzgerei „Sonnenrüti“ einzigartig!
Alles aus einer Hand. Und das in absoluter Spitzenqualität. Schaut euch mal die Webseite an, wenn ihr mehr wissen wollt: www.hofmetzgerei-sonnenrueti.ch

Übrigens: Da kann man auch das Kochbuch bestellen, das Kathrin geschrieben hat.

Und hier noch der Link zur Sendung „Landfrauenküche“, produziert (2011) vom Schweizer Fernsehen (damals noch SRF) https://www.srf.ch/play/tv/srf-bi-de-…

Kategorien
Geschichte Kultur Natur Tourismus

Molinis (Arosa) 2.Teil

Im Frühling komme ich zurück nach Molinis. Wir werden etwas erfahren über Sagen im Schanfigg und Hansjörg verrät mir ein paar alte Kochrezepte.

Kategorien
Geschichte Kultur Natur Tourismus

Molinis (Arosa) 1. Teil

Ich muss zugeben, diese Sendung ist etwas textlastig und die historischen Bauten fehlen. Die Geschichte von Molinis ist aber so spannend, dass ich problemlos einen 1-stündigen Doku-Film produzieren könnte. Zeit und finanzielle Mittel würden aber den Rahmen sprengen.
ELTV zeigt eine Kurzversion in 2 Teilen über dieses Schicksal geprägte Dorf Molinis, das jedem Wiederstand bis heute stand hielt. Und übrigens es waren die „Habsburger“ die am Frauentobel scheiterten, nicht die Römer, das wurde im Betrag verwechselt.

Kategorien
Geschichte Kultur Natur News Tourismus

Eichhörnliweg Arosa

Der Eichhörnliweg in Arosa ist wohl einer der bekanntesten Spazierwege in Graubünden. Viele verschiedene Tiere wie Eichhörnchen, Vögel und Rehe sind wie im Wildzoo zu sehen. Es gibt sogar einen Rätselweg. Die Broschüre dazu gibt es bei Arosa Tourismus. Schaut selber, was dieser schöne Spaziergang zu bieten hat.

Kategorien
Geschichte Kultur Tourismus

Maladers (Chur)

ELTV zeigt ab heute, in einer unregelmässig folgenden Serie, „Dörfer und Weiler im Schanfiggertal“.
Das erste Dorf, welches auf der Strecke von Chur nach Arosa liegt, ist Maladers. Seit 1. Januar 2020 gehört das malerische Dorf Maladers zur Gemeinde Chur. Maladers ist keine Walser Siedlung, doch erzählt das Dorf eine unglaubliche Geschichte: 1977 fand man bei der Kiesgewinnung eine uralte Bronze Figur des Gottes Merkur. Diese Figur ist heute im „Rätischen Museum“ in Chur ausgestellt.