Es ist ganz speziell. Bei schönem Wetter dominieren die Farben braun und blau, das gibt eine sehr schöne Stimmung.

Im Schanfigg ist die Hofmetzgerei „Sonnenrüti“ einzigartig!
Alles aus einer Hand. Und das in absoluter Spitzenqualität. Schaut euch mal die Webseite an, wenn ihr mehr wissen wollt: www.hofmetzgerei-sonnenrueti.ch
Übrigens: Da kann man auch das Kochbuch bestellen, das Kathrin geschrieben hat.
Und hier noch der Link zur Sendung „Landfrauenküche“, produziert (2011) vom Schweizer Fernsehen (damals noch SRF) https://www.srf.ch/play/tv/srf-bi-de-…
Ich muss zugeben, diese Sendung ist etwas textlastig und die historischen Bauten fehlen. Die Geschichte von Molinis ist aber so spannend, dass ich problemlos einen 1-stündigen Doku-Film produzieren könnte. Zeit und finanzielle Mittel würden aber den Rahmen sprengen.
ELTV zeigt eine Kurzversion in 2 Teilen über dieses Schicksal geprägte Dorf Molinis, das jedem Wiederstand bis heute stand hielt. Und übrigens es waren die „Habsburger“ die am Frauentobel scheiterten, nicht die Römer, das wurde im Betrag verwechselt.
Der Eichhörnliweg in Arosa ist wohl einer der bekanntesten Spazierwege in Graubünden. Viele verschiedene Tiere wie Eichhörnchen, Vögel und Rehe sind wie im Wildzoo zu sehen. Es gibt sogar einen Rätselweg. Die Broschüre dazu gibt es bei Arosa Tourismus. Schaut selber, was dieser schöne Spaziergang zu bieten hat.
ELTV zeigt ab heute, in einer unregelmässig folgenden Serie, „Dörfer und Weiler im Schanfiggertal“.
Das erste Dorf, welches auf der Strecke von Chur nach Arosa liegt, ist Maladers. Seit 1. Januar 2020 gehört das malerische Dorf Maladers zur Gemeinde Chur. Maladers ist keine Walser Siedlung, doch erzählt das Dorf eine unglaubliche Geschichte: 1977 fand man bei der Kiesgewinnung eine uralte Bronze Figur des Gottes Merkur. Diese Figur ist heute im „Rätischen Museum“ in Chur ausgestellt.
Meistens steht ein Einkaufscenter irgendwo im Industriegebiet oder in der Nähe einer Grossstadt. Doch gibt es auch kleine Orte, wie Langwies, die durchaus mithalten können. Neben der Grossindustrie (Rötali Engel GmbH) gibt es Einkaufsmöglichkeiten im Dorfladen, mit Sonnenterrasse, einem kleinen „Café“ und einer Gelateria. Auch die Bank und die Post ist vertreten. Und es gibt einen Coiffeur und ein Tourismus Büro. Sogar eine kleine Boutique an der Bahnhofstrasse gibt es in Langwies… Alles ist da!
Und das an der Strasse Chur nach Arosa. Also haltet doch nächstes mal im Shopping Center Langwies an.